Die zweite Schlacht von Raschid 21. April 1807 – What if …

Präsentiert von THS

Am 17. März landeten, für die Osmanen völlig unerwartet, etwa 6000 Soldaten der britischen Armee unter General Mackenzie-Fraser nahe Abukir in Ägypten.

Sie besetzten Alexandria und stießen zum Nil vor, wo sie am 21. März von den Verteidigern Raschids (Rosetta) in einen Hinterhalt gelockt wurden und eine empfindliche Niederlage erlitten.

Am 7. April erscheint eine zweite britische Armee vor Raschid und beginnt die Stadt zu beschießen. Die Mameluken, die gegen den osmanischen Vizekönig Muhammad Ali Pascha rebellieren, versprechen die Briten zu unterstützen.

Historisch geraten die Briten bei Raschid in eine aussichtslose Lage. Am 20. April weiß der kommandierende General Stuart, dass starke osmanische Truppen gegen ihn vorrücken. Er entscheidet sich auf das Eintreffen der Mameluken zu warten. Diese erscheinen nicht und am 21. April erleiden die britischen Truppen eine schwere Niederlage.

What if …

Die zweite Schlacht von Raschid ist für die Briten in der historischen Ausgangslage nicht zu gewinnen, deshalb setzt das Szenario voraus, dass General Alexander Mackenzie Fraser alle verfügbaren Kräfte aus Alexandria abzieht und über den Nil als Verstärkung schickt. Außerdem erreichen auch die Mameluken die Briten und verstärken erheblich deren Kavallerie. Die Schlacht bleibt immer noch unausgewogen, doch wenn die Briten es schaffen in das verteidigte Raschid einzudringen und die große Moschee am Nilufer zu besetzen, könnte die Moral der osmanischen Truppen zerbrechen.

Gespielt wir in 28 mm und mit dem Regelwerk „Valour and Fortitude“

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

I accept that my given data and my IP address is sent to a server in the USA only for the purpose of spam prevention through the Akismet program.More information on Akismet and GDPR.

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..