Der Oger Reinholdt Winkelmann treibt seit Jahren sein Unwesen in seiner Schanze auf dem Alten Schauerberg und versetzt die Bevölkerung der Region in Angst und Schrecken.
Kurfürst Enzio hat eine Belohnung ausgesetzt um den Oger zu vertreiben. Tapfere Abenteurer aus Talabecland und das Gefolge eines Elfenadeligen sind deshalb angetreten, um dem wilden Treiben Einhalt zu gebieten. Bei Ankunft der mutigen Abenteurer stellt sich heraus, dass Reinholdt einen Pakt mit den dunklen Göttern eingegangen ist und die Schanze von untoten Hater-Zombies bevölkert wird. Doch die mutigen Helden bekommen Unterstützung von einem Riesenadler, der über dem Alten Schauerberg kreist…
Ein spannendes Silver Bayonet-Szenario im Warhammer Fantasy Universum für zwei Personen
Präsentation: Zigor, TABLETOP CLUB RHEIN MAIN
Albern Was hier abgeht.
Wer unbedingt den nächsten Drachenlord-Mob starten will, sollte sich fragen, ob das Problem wirklich bei der Präsentation liegt, oder doch woanders.
Manche einer der Kommentatoren wäre vielleicht bei einem weniger kreativen Hobby besser aufgehoben.
Die Vergleiche die hier gezogen werden sind der einzige „Skandal“
Ich wünsche Zigor und dem TTCRM eine gelungene Veranstaltung und viele spaßige Spiele.
Liegt das Problem in der Darstellung des Themas einer Tabletop-Präsentation?
Oder liegt das Problem in einer Gesellschaft, die völlig unkontrolliert Social Media-Kanäle bedient, die von wenigen „Visionären“ dafür benutzt werden, ihr eigenes Weltbild zu fördern und unvorstellbaren Reichtum anzuhäufen?
Wie kann es außerdem sein, dass so etwas wie der ganze „Drachenlord-Fall“ so groß geworden ist, ohne dass die entsprechenden Plattformen vorher reagiert haben?
Wieso nutzen wir alle Youtube, Facebook, X und Co? Machen wir uns nicht mitschuldig, wenn so etwas passiert?
Die Platte vom TTCRM ist meiner Meinung nach erstmal nur ein Silver Bayonet-Szenario. Und erst dann die kreative, vielleicht satirische, Darstellung eines problematischen Sachverhaltes, der nur entstehen konnte, weil wir als Gesellschaft es zulassen. Und weil wir alle insgeheim geil auf sowas sind.
In dem Sinne:
Don’t blame the clown! Blame the Circus!
Das sollte man alles mit einem gewissen Augenzwinkern betrachten. Ich verstehe nicht, wieso hier Leute sich so aufregen. Mit jeder Wette benutzen sie selber regelmäßig Memes, Bilder und Gifs von Leuten, die sie sicher auch nicht gefragt haben. Daher empfinde ich das als ziemliche Doppelmoral.
Es zielt doch nicht auf die Person an und für sich … sondern auf die Medienfigur, die durch die öffentliche Aufmerksamkeit und auch durch ihn selbst entstanden ist! Ich finde es eine witzige Idee! Und wer das mit dem Ukrainekrieg oder derartig vergleicht, der sollte mal gut nachdenken, ob man einen Krieg, in dem Menschen sterben, mit einem Typen vergleichen kann, der früher mal viel Besuch bekam, den er immer wieder provoziert und angebrüllt hat … manche Kommentare hier sind ja unfassbar!
Wie gut ist das denn bitte? Trifft den satirischen Kern von WHF auf den Punkt.
Etwas Verwerfliches kann ich daran nicht erkennen. Ist halt Popkultur und letztlich auch ein alter Hut. Traurig, wie so etwas harmloses derart radikale Kommentare hervorrufen kann.
Ich freue mich jedenfalls auch auf diese Platte.
Mega witzige Idee. Im Freundeskreis hatten wir auch schon einmal die Idee so eine Platte zu bauen, kamen aber noch nicht dazu sie umzusetzen. Cool, dass sie auf der Tactica steht, dann können wir sie da bespielne.
Wie alt bist Du? 12? Wie alt ist dieser Zigor? 10? In seinem Freundeskreis oder Club kann ja jeder machen, was er will, aber auf einer öffentlichen Veranstaltung? Eine „mega witzige Idee“ auf Kosten eines anscheinend behinderten Menschen? Sehr sehr fragwürdig.
Da muss sich die Tactica echt schämen, so einem menschenverachtenden Dreck Raum auf ihrer Veranstaltung zu geben. Ich denke die Platte sagt alles über das Menschenbild vom Club Rhein Main aus.
Da erwarte ich mehr von der Tactica.
Top Idee und schöne Details zu Memes der Netzkultur. Passt einfach herrlich.
Bin gespannt drauf.
Was kommt als nächstes? Ukrainekrieg?
das is schon arg dümmlicher Mist, das könnte man kurzfristig vllt bitte einfach nicht machen – für ein bisschen Menschenwürde.
Warum gibt das Tactica-Team so einem menschenverachtenden Dreck eine Plattform?
Wie armselig ist das denn? Das eher traurige reale Thema vom „Drachenlord“ Rainer Winkler in ein Tabletop-Szenario zu packen, spricht von geistiger Unreife der Beteiligten.
Kenne die Geschichte um den drachenlord nicht so richtig, daher ist die Platte für mich eher einfach nur Imperiale, die einen Oger jagen sollen. Ist auch in Ordnung.
Kann aber die negativen Kommentare hier nicht ganz nachvollziehen. Eine Spielplatte ist ein Spielangebot, wenns dir nicht gefällt, dann spiel das nicht. Ich für meinen Teil möchte die Platte jetzt umso mehr ausprobieren.
Ist ja auch kein Vorwurf gegen Leute, die die Geschichte nicht kennen. Aber die Macher haben doch eindeutig die Absicht, die Geschichte damit bekannter zu machen.
Wo würdest Du bei Spielangeboten die Grenze ziehen? Wäre ein WW2 Szenario „Fangt die Anne Frank“ auch noch ok? Da wären es ja auch nur Püppchen auf einer Platte.
Hier erlaubt sich jemand einen „Spaß“ auf Kosten eines wohl geistig zurückgebliebenen Menschen. Ich persönlich finde das nicht ok, zumindest nicht bei einer öffentlichen Veranstaltung. Aber was weiß ich dummer Gutmensch schon.
Vielleicht verstehe ich dich da falsch, aber den NS-Terror mit einer Internettrollerei zu vergleichen, bereitet mir Bauchschmerzen.
Glaube auch nicht, dass jemand dieses Szenario spielt um sich in irgendeiner Weise über Behinderte zu erheben.
Vergleichen möchte ich das auf keinen Fall. Mich würde nur interessieren, wo da jemand die Grenze zieht.
Und von Internettrollerei ist die Drachenlord-Geschichte weit entfernt. Da werden von einer Gruppe von Leuten Straftaten in der realen Welt begangen und ein geistig zurückgebliebener Mensch systematisch zerstört. Ich verstehe halt nicht, was es für einen Grund gibt, so etwas mit so einem Szenario zu unterstützen.